DIE KLASSEN - LOS CURSOS

Vistas de página en total

Mostrando entradas con la etiqueta 5.KLASSE - 5º CURSO. Mostrar todas las entradas
Mostrando entradas con la etiqueta 5.KLASSE - 5º CURSO. Mostrar todas las entradas

domingo, 14 de junio de 2020

5. Klasse letztes Video 5º último vídeo

Hallo 5. Klasse hier kriegt ihr mein letztes Video Ich wollte euch aber gratulieren für eure Arbeit. Ich braucht nur eine Übung zu machen. Ich hoffe, ihr findet die elektrische Schaltung schön.

Hola alumnos de 5º aquí recibís mi último vídeo. Quería felicitaros por vuestro trabajo y daros las gracias por haberme seguido en los vídeos y en teams. Sólo hay que hacer un ejercicio. A ver si os gusta el circuito

domingo, 31 de mayo de 2020

5. Klasse verschieden aber gleich diferentes pero iguales

Hola chicos esta semana os propongo esta lámina, se trata de completar el dibujo pero si os fijáis arriba utiliza formas redondeadas y abajo más lineales. esto es lo que hay que hacer, completar siguiendo los modelos

5. Klasse Seite 84 Moderne Technologie

Hallo Schüler der 5. Klasse hier habt ihr ein Video der Seite 84 über moderne Technologie. Es gibt keine Übungen.

Hola chicos de 5º aquí tenéis el video de la página 84 sobre tecnología moderna.No hay ejercicios para hacer pero por favor mirad esta parte también.






domingo, 24 de mayo de 2020

5. Klasse KUNST Figuren in Figuren

Diese Woche machen wir das Blatt Figuren in Figuren. Esta semana hacemos la ficha Figuren in Figuren siguiendo las pautas dando formas más de líneas rectas o voluminosas.



5.Klasse Video Seite 82. 5º video página 82

Meine liebe Schüler der 5. Klasse, Wie war den Test? Ok hier habt ihr das Video der Einheit 6. Diese Woche habt ihr keine Übungen aber bitte ein Fahrrad malen mit den entsprechenden Bestandteilen.

Mis queridos alumnos de 5º. ¿Qué tal el test? hubo algún problema técnico ya he visto pero no pasa nada.
Aquí tenéis el vídeo de la unidad 6. Esta semana no tenéis que hacer ejercicios PERO quiero que me dibujéis una bicicleta y sus partes correspondientes en alemán



jueves, 21 de mayo de 2020

5. Klasse TEST

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=7iKSZuXVOUWYfqMBWrbfMUMl9S5KyZNHgbyDy0HGX7xUM0hUT1VSNDZaV0c5VE5RT1I4RjRDWjNNWi4u Pinchad en el enlace y abrir en pestaña aparte para hacer el cuestionario. Suerte

domingo, 17 de mayo de 2020

5.Klasse Korrekturen Seite 75 5º correciones página 75

Hallo 5, Klasse hier bekommt ihr die Korrektur der Übung auf Seite75
Hola alumnos de 5º aquí tenéis la solución al ejercicio dela página 75
A Bild 2
B Bild 3
C Bild 1
D Bild 5
E Bild 4

sábado, 2 de mayo de 2020

5. Klasse Video Seite 71 Die Energie 5º video pag 71 la energía

Hallo 5. Klasse hier bekommt ihr ein Video für die nächste Woche ( 4. bis 10. Mai). Wir arbeiten auf Seite 71 und lernen die Energie, es gibt eine Übung relativ kompliziert aber ich habe euch ein bisschen geholfen.
Ich poste auch ein video auf Deustch über die Energie. Ihr musst nicht damit machen, versucht bitte es zu sehen und zu verstehen.

Hola alumos de 5º aquí tenéis un vçideo para la semana del 4 al 10 de mayo. Trabajaremos en la página 71 la energía, hay un ejercicio algo complicado en la página 73 pero os he ido ayudando un poco con la explicación. He subido también un vídeo de la energía en alemán,. no tenéis que hacer nada con el, sólo verlo si queréis y tratar de entender alguna cosa. Si lo preferís hay otro que he puesto en la entrada de los de 4º que es de eduteca sobre la energía en español y está muy bien también.









domingo, 26 de abril de 2020

5. Klasse Übungen 5º ejercicios

5. Klasse Video Seite 69 5º Video página 69

Hallo 5. Klasse wie war der Spaziergang gestern? Ich hoffe ihr habt Spass gehabt. Hier habt ihr ein neues Video von der 5. Einheit. Wir arbeiten auf Seite 69 und ihr habt 4 Übungen zu tun

Hola chicos de 5º. ¿ qué tal el paseo de ayer? Espero que lo hayáis disfrutado.Aquí tenéis un vídeo de la unidad 5. Trabajamos en la página 69 y tenéis unos ejercicios aparte en un word para hacer. 





domingo, 19 de abril de 2020

5.Klasse 5.Einheit Seiten 66 bis 68 5º unidad 5 páginas 66 a la 68

Hallo 5.Klasse wir beginnen eine neue Einheit. Die 5. Einheit handelt sich um Materie, Käfte und Energie. Ihr habt nur 2 Übungen.Ich lasse hier das Schema von den Aggregatzustände Na dann los!!



Hola alumnos de quinto comenzamos una nueva unidad, la unidad 5 trata sobre "Materia, fuerzas y energía" es casi lo mismo del curso anterior. sólo tenéis que hacer los dos ejercicios del libro y os dejo la foto del esquema de los cambios de estrado del agua.Ojo que son 2 videos. Espero que os guste. Empezamos. 






martes, 14 de abril de 2020

5. Klasse Zusammenfassung der 4 Einheit. 5º Esquema de la unidad 5


Hallo 5. Klasse wie geht´s ?wie waren die Ferien? Ich hoffe es geht euch allen gut und ihr seid fit für die nächsten Tagen. Hier bekommt ihr die Zusammenfassung von der Einheit 4. Ihr konnt sie durchlesen, weil es eine Hilfe für euch sein muss. Seid ihr bereit? na dann los!!! 

Hola alumnos de 5º ¿qué tal estáis? ¿cómo fueron las vacaciones? espero que os encontréis bien y en forma para afrontar los próximos días. Aquí os subo un resumen de la unidad 4. Podéis leerla y repasar porque os va a servir de ayuda en el estudio. ¿ estáis preparados? Pues vamos a por ello.



DIE TIERE UND DIE ÖKOSYSTEME    

                                   EINHEIT 4
Wirbellose Tiere
Sie haben keine Wirbelsäule.
Vitalfunktionen der wirbellosen Tiere
·         Ernährung: heterotroph. Sie können Fleisch-, Pflanzen- oder Allesfresser sein.
·         Reagieren auf die Umwelt mit Augen (z.B. Tintenfisch) oder sensorische Zellen in der Haut (z.B. Polypen).
·         Fortpflanzung: meistens geschlechtlich und eierlegend, aber auch ungeschlechtliche Fortpflanzung ist möglich (z.B. Seestern).
Arten von wirbellosen Tieren:
·         Schwämme
o    leben im Wasser.
o   ihr Körper ist sackförmig.
o   haben Poren.
·         Quallen
o   leben im Wasser
o   ihr Körper ist gallertartig
o   haben Tentakel
·         Würmer
o   leben im Wasser (z.B. Blutegel) oder an Land (Regenwurm)
o   ihr Körper ist weich und länglich
o   haben keine Beine
·         Weichtiere (z.B. Schnecken, Muscheln, Tintenfische)
o   Die Mehrheit lebt im Wasser, einige leben auf dem Land.
o   Viele haben eine Muschel.
o   ALLE haben eine Raspelzunge
o   legen Eier
·         Stachelhäuter (z.B. Seestern)
o   sind Meerestiere
o   haben ein Innenskelett aus Platten
o   einige sind mit Stacheln bedeckt und haben kleine Dornen
·         Gliederfüßer/Arthropoden
o   legen Eier
o   haben ein Außenskelett und einen in Segmenten gegliederten Körper
§  Insekten: bestehen aus Kopf, Thorax und Hinterleib; haben 6 Beine
§   Krebstiere: haben mindestens 10 Beine; viele haben Fühler
§  Spinnentiere: haben 8 Beine und keine Fühler
§  Tausendfüßer: haben einen länglichen Körper, der in Segmente gegliedert ist; die Beine kommen direkt aus dem Körper
Wirbeltiere
Sie haben Innenskelett, das von der Wirbelsäule gestützt wird, das Gerüst des Körpers bildet und die Organe schützt.
Ihr Körper ist von Haaren, Federn oder Schuppen bedeckt und in 3 Teile geteilt (Kopf, Rumpf und Schwanz).
Vitalfunktionen der Wirbeltiere
·         Ernährung: heterotroph. Sie können Fleisch-, Pflanzen- oder Allesfresser sein.
·         Reagieren auf die Umwelt mit gut entwickelten Sinnesorganen.
·         Fortpflanzung
o   geschlechtlich
o   lebendgebärend (z.B. Seehunde, Wale, Füchse) ODER
o   eierlegend (z.B. Adler, Frösche, Lachse)
Arten von Wirbeltieren
·         Säugetiere
o   lebendgebärend und sie säugen ihre Jungen
o   Haut ist mit Haaren bedeckt
o   Atmung: Lunge
o   haben meistens Beine
o   Arten: Fleischfresser, Huftiere, Primaten, Meeressäugetiere
·         Vögel
o   legen Eier
o   Haut ist mit Federn bedeckt
o   Atmung: Lunge
o   haben zwei Flügel und zwei Beine
o   Arten: Straußvögel, Schwimmvögel, Raubvögel, Singvögel
·         Fische
o   legen Eier
o   Haut ist mit Schuppen bedeckt
o   Atmung: Kiemen
o   haben Flossen
o   Arten: Knochenfische, Knorpelfische
·         Reptilien
o   legen Eier
o   Haut ist mit Schuppen bedeckt
o   Atmung: Lunge
o   haben meistens Beine
o   Arten: Eidechsen, Schlangen, Krokodile, Schildkröten


·         Amphibien
o   legen Eier
o   Atmung: bei Geburt – Kiemen; ausgewachsen – Lunge
o   die ausgewachsenen Tiere haben Beine
o   Arten: mit Schwanz, ohne Schwanz

Ökosysteme
Ökosysteme bestehen aus
·         Lebewesen (Tiere, Pflanzen, andere Lebewesen)
·         Lebensraum (Ort, an dem die Lebewesen leben)
Alle Individuen einer Spezies in einem Ökosystem bilden eine Population.
Der Verbund verschiedener Populationen bildet eine Gemeinschaft.
Die Tiere bilden die Fauna, die Pflanzen die Flora eines Ökosystems.
Terrestrische Ökosysteme
·         Befinden sich an Land.
·         Zum Beispiel: der Wald, die Wiese, die Wüste, der Nord- und Südpol
Gemischte Ökosysteme
·         Befinden sich zwischen dem Land und dem Wasser.
·         Zum Beispiel: der Strand, das Feuchtgebiet
Aquatische Ökosysteme
·         Befinden sich im Wasser
·         Zum Beispiel: Süßwasserökosysteme (Flüsse, Seen), Meeresökosystem

Die Beziehungen in einem Ökosystem
Die Lebewesen stehen mit dem Ort, an dem sie leben, in einem Verhältnis.
Wenn die Verhältnisse der Lebewesen stabil ist, ist die Natur im Gleichgewicht.
Das Gleichgewicht der Natur wird zerstört, wenn sich der Zustand eines Ökosystems schnell ändert und es braucht viel Zeit, um zu heilen.
Im Bezug auf die Ernährung können die Lebewesen Produzenten (Pflanzen und Algen) oder Konsumenten (Tiere) sein.


Arten von Konsumenten
·         Primärkonsumenten: Pflanzenfresser
·         Sekundärkonsumenten: Fleischfresser
·         Tertiärkonsumenten: ernähren sich von Sekundärkonsumenten
·         Destruenten oder Zersetzer: fressen die Reste anderer Lebewesen und wandeln diese in Wasser, Kohlenstoffdioxid oder Mineralien um. Zum Beispiel Pilze und einige Bakterien.

Die Nahrungskette
= Schema, wovon sich jedes Lebewesen in einem Ökosystem ernährt.
Pflanzen produzieren ihre eigene Nahrung.
Pflanzenfresser ernähren sich von Pflanzen.
Fleischfresser ernähren sich von anderen Tieren.
Allesfresser fressen Pflanzen und Tiere.
Verhältnisse zwischen Lebewesen verschiedener Arten
·         Genossenschaft: Zusammenschluss von zwei Arten, bei dem beide Arten profitieren.
·         Parasitenleben: Zusammenschluss, bei dem eine Art geschädigt wird.
·         Nachbarschaft: Eine Art profitiert und die andere Art wird nicht beeinflusst.
·         Konkurrenz: zwei oder mehrere Arten haben dieselben  Notwendigkeiten (Nahrung, Lebensraum)
Umweltprobleme
·         Waldsterben
·         Bodenerosion
·         Verschmutzung von Boden, Luft und Gewässer
·         Raubbau: Biodiversitätsverlust
Umweltschutz
Zum Schutz der Umwelt können Naturschutzgebiete (z.B. Nationalparks) errichtet werden. In Spanien gibt es 14 Nationalparks, z.B.  Picos de Europa, Doñana usw.

jueves, 19 de marzo de 2020

3.KLASSE 4 KLASSE UND .5.KLASSE WILLKOMMEN

 
HALLO, HALLO
 
Hola chicos ¿ qué tal estáis? ¿ Cómo lleváis estos días de encierro en casa? Estoy segura de que tenéis tiempo para muchas cosas menos para aburriros porque el aburrimiento está prohibido. jejeje.
Mirad esta entrada está dirigida a los cursos de 3º, 4º y 5º porque como sabéis todos nos encontramos trabajando los ecosistemas y sobre todo los animales. Os he dejado un video de mi mascota y así la conocéis pero tras escucharlo con muy poquita información tenéis que intentar hacer un documento de Word con las 3 actividades que os propongo. Los más pequeños ( de tercero) sólo lo que podáis porque estoy segura de que la actividad 3 la haréis muy bien. Os recuerdo que tenemos un correo que se llama virenraus2020@gmail.com para las dudas que tengáis o simplemente para que me contéis lo que estáis haciendo por casa. Un abrazo muy muy fuerte desde la distancia. 
 
 
 
 
 
 
VALENTINA
 Was ist richtig über Valentina?Nur ein Wort von jeder Gruppe ist richtig ¿ Qué es correcto con respecto a Valentina? Sólo una de las dos palabras es correcta
Schildkrote-Frosch
Wirbeltier-Wirbelloses Tier
Säugetier-Reptil
Lebendgebärend-eierlegend
Grün-blau
Wasser-Boden
Allesfresser-Abfallfresser
Lungen-Kiemen
2.- Vervollständige den Text mit folgenden Wörtern. Rellena el texto con las siguientes palabras
Schildkrote-Wasser-Wirbeltier-Lungen-grüne -Allesfresser - Eiern- Reptilien-
Valentina ist Luisas _____________________
Sie ist hat eine schöne ____________ Farbe
Sie ist in ein __________________ und kein Wirbelloses Tier
Sie atmet durch die______________ und nicht durch Kiemen wie die Fische
 Sie frisst Fisch, Salat, Schinken, sie ist also _______________
Valentina Schlupft aus ______________, deswegen ist sie eierlegend
Sie gehört zu der Gruppe der _______________ wie die Krokodile
Valentina wohnt  im________________ und nicht nur am Land
3.- Male Valentina mit schönen Farben an!. Píntame a Valentina con colores bonitos
 
 
 
 

miércoles, 18 de marzo de 2020

DOKTOR FOSIL ERZÄHLT. El doctor fósil nos cuenta

Hier habt ihr ein Video auf Spanish mit einer Erklärung über den Covid-19 und den Kampf gegen ihn

Aqui os dejo un video en español con una explicación sobre el Coronavirus y como luchar contra el.





HALLÖCHEN AUS DER . ENTFERNUNG Hola desde la distancia


Hallo meine liebe Schüler der 5. und 6. Klassen. Wie geht´s? gut? nicht so gut? es geht? Ich hoffe, es geht euch Wunderbar.

Hier bekommt ihr eine Email Adresse, wo ihr im Kontakt mit mit sein könnt.Es heisst:

virenraus2020@gmail.com

Apropo, weiss jemand von euch, was "Virenraus" bedeutet? Lass mich wissen in dieser Email Adresse.
Bis bald. Schöne Grüsse von mir


Hola a mis queridos alumnos de 5º y 6º . ¿ Qué tal estáis? ¿ bien? ¿ así así?. Espero que os vaya genial.
Aquí teneis una cuenta de correo donde me podéis contactar para lo que queráis. Se llama virenraus2020@gmail.com
Por cierto  ¿ sabe alguno de vosotros lo que significa VIRENRAUS? Me lo podéis contar en esa cuenta. Hasta muy pronto

domingo, 29 de septiembre de 2019

SCHULANFANG

Die Schule hat am 10. September angefangen. Wir beginnen einen neuen Kurs voller Ideen, Proyekte und Träume.

el colegio ha empezdo el 10 de septiembre. Arrancamos un nuevo curso cargados de ideas, proyectos e ilusiones.




viernes, 14 de junio de 2019

DER STROM


So funktioniert eine elektrische Schaltung und unsere Schüler haben es festgestellt Así funciona la corriente eléctrica y nuestros alumnos lo han comprobado.





ELEKTRISCHE SCHALTUNGEN. CIRCUITOS ELÉCTRICOS

Die Schüler der 5. Klasse haben verschiedene elektrische Schaltungen gebaut.Zuerst haben sie die Komponente und Teile gelernt und dann haben sie selbst probiert, wie sie funktioneren.
Los alumnos de 5º han realizado diferentes circuitos eléctricos, Primero han aprendido los componentes y después han probado ellos mismos su funcionamiento